TRADITION TRIFFT ZUKUNFT: 30 JAHRE VITADROM Das Vitadrom feiert in diesemHerbst sein 30-jähriges Jubiläum– eine lange, bewegte Zeit. Vor 30 Jahren ging die Sportvg mit der Entscheidung, ein so großes Sportvereinszentrum (SVZ) zu bauen, ein großes Risiko ein, das anfangs für denVerein auch eine besondere Belastung darstellte. Gleichzeitigwar es zu dieser Zeit für einen Sport- verein ein visionäresVorhaben. Inzwischen gibt es vor allem in der Region Stuttgart zahlreiche Sportvereine, die eigene Vereinszentren gebaut haben und auch immer noch bauen. Denn es hat sich gezeigt, dass das Modell Vitadrom für Sportvereine zum Erfolgsfaktor werden kann: Ein SVZ ist der Mittelpunkt des Vereins. Es bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen – und vor allembringt es sie in Bewegung. In der 30-jährigen Geschichte des Vitadroms ragt besonders heraus, dass immer wieder aktuelle Trends imKurs-, Fitness- und Bewegungsangebot aufgegriffen wurden. Zudem finden in kaum einer anderen Einrichtung in der Region wöchentlich mehr Rehasport-Kurse statt als imVitadrom. Hier sind es vor allemdie besonderen Angebotewie die zahlreichenHerzsport-, Lungen- undNeuro-Kurse, mit denen sich dasVitadromabhebt. Die Corona-Pandemie war natürlich auch für die Sportvg mit demVitadrom ein tiefer Einschnitt. Im Sport gab es über viele Monate Stillstand. Daher konnte auch das 25-jährige Jubiläum nicht gefeiert werden. In den letzten fünf Jahren hat es dann im VitadromdeutlicheVeränderungen gegeben. Auf der Trainings- flächewurde Platz für denMilon-Zirkel geschaffen. Arbeitsplätze wurden als übergangsweise in einemBürocontainer vor dem Gebäude eingerichtet. Mit demBau der VitArena haben wir das Vitadromumein echtes Highlight ergänzt. Das Projekt hat sich zu einemabsoluten Erfolg entwickelt: Die Bewegungslandschaft wurde von Anfang an weit über die Erwartungen hinaus gebucht. Mit demneuen Angebot haben wir das Haus zudem für eine ganz andere Gruppe geöffnet – nun kommen auch deutlich mehr Kinder und Jugendliche ins Haus. Das Vitadromhat sich zu einemVereinszentrum für alle Altersgruppen entwickelt. Der positiven Entwicklung des Vitadroms wollen wir mit dem geplanten Anbau nun den Platz geben, den sie benötigt. Der Bauantrag für den Anbau an das Vitadrom ist endlich gestellt. Wir hoffen auf eine baldige Baufreigabe, damit die Arbeiten zügig beginnen können. Imzweigeschossigen Gebäude werden wir drei Gymnastik- räume errichten, um sowohl alle bestehenden als auch neue Angebote unter- zubringen. Mit einer größeren Büroeinheit schaffenwir für unsereMitarbeitenden zudem zeitgemäße Arbeitsbedingungen und steigern gleichzeitig unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Damit kann sich das Vitadromnoch stärker zumMittelpunkt der Sportvg entwickeln. Bevor jedoch der Bagger anrückt, werden wir gemeinsammit unserenMitgliedern, Partnern, Gästen, Ehrenamtlichen undMit- arbeitenden gebührend das 30-jährige Jubiläumdes Vitadroms feiern. Darauf freuen wir uns sehr. KURZUMFRAGE Wir möchten unser Vereinsmagazin weiterentwickeln – und dabei auch digitale Möglichkeiten prüfen. Bitte nehmt euch eine Minute Zeit und teilt uns mit, ob ihr euch das Magazin künftig auch in digitaler Form vorstellen könnt. 5 SPORTVG FEUERBACH INFO-MAGAZIN 3-2025
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=