DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFT DER KENDOKA IN FEUERBACH Am17. Mai 2025 richtete die Abteilung Kendo der Sportvereinigung Feuerbach die 23. Deutsche Jugendmeisterschaft des Deutschen Kendobunds e.V. aus. Insgesamt 108 jugendliche Kendoka aus neun Bundesländern nahmen in vier Altersgruppen bei den Einzelmeisterschaften teil. UmdenMannschaftstitel kämpften insgesamt 20Mannschaften. In der Altersklasse 7 bis 9 Jahre gewann Takuma Steegers (NRW), in der Altersklasse 10 bis 12 Jahre Rei Miura (Berlin), in der Altersklasse 13 bis 15 Jahre Soichiro Kobayashi (Hessen) und in der Altersklasse 16 bis 17 Jahre Tomomi Nakashima (Hamburg). Bei der Mannschaftsmeisterschaft gewann das TeamHamburg 1. Wir gratulieren allen Kämpferinnen und Kämpfern zu ihren Platzierungen. Bei der Ausrichtung wurden wir mit großem Engagement von den Mitgliedern der Abteilung Kendo und von weiteren Helfern von KendoWürttemberg unterstützt. Wir danken allen Kampfrichtern und Helfern. Ein besonderer Dank geht an Boris Petschinka für die Unterstützung bei der Organisation und beim Catering. Von den Teilnehmern und ihren Betreuern haben wir eine durchweg positive Rückmeldung bekommen. Am18. Mai 2025 fand dann vormittags ein Kinder- und Jugendtraining unter der Leitung von Dance Yokoo (7. Dan Kyoshi) und Sascha Yokoo (7. Dan Kyoshi) statt. | Sebastian Hinsberger, Tobias Raible Im Mai ging es in der Hugo-Kunzi-Halle hoch her. Nur wer präzise, mit korrekter Technik, Haltung und zum richtigen Zeitpunkt zuschlägt, bekommt einen Punkt. Gewinner ist, wer im Kampf zuerst zwei Punkte erzielt. INFO-MAGAZIN 3-2025 47 SPORTVG FEUERBACH JUGEND
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=