Um die finanzielle Stabilität und Zukunfts- fähigkeit unseres Vereins langfristig zu sichern, wurde im vergangenen Jahr der Beirat „Beitragswesen“ ins Leben gerufen. Dieses Gremium, das auch mit Vertretern der Abteilungen besetzt war, hat sich inten- siv mit der bestehenden Beitragsstruktur auseinandergesetzt und verschiedene Modelle geprüft, um eine faire und nach- haltige Lösung zu entwickeln. Das Ergebnis der monatelangen Arbeit wurde zuerst imHauptausschuss und dann in der Delegiertenversammlung vorgestellt: Eine maßvolle Beitragsanpassung, die schrittweise bis zum Jahr 2030 umgesetzt wird. Die Delegierten haben diesemVorschlag mit großer Mehrheit zugestimmt. Mit dieser Entscheidung schaffen wir die Grundlage dafür, auch in Zukunft ein vielfäl- tiges Sportangebot, eine moderne Infra- struktur und eine starke Gemeinschaft in unserer Sportvg bieten zu können. ■ FAIRE & TRANSPARENTE BEITRAGSSYSTEMATIK • Entkopplung von Familien- und Abteilungsbeiträgen • Teilweise Entlastung für Familien • Klarheit über Abteilungszugehörigkeit & verursachergerechte Beiträge ■ ZUKUNFTSSICHERUNG & INVESTITIONEN • Weiterentwicklung des Sportparks • Vereinsliegenschaften in gutem Zustand erhalten • Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung ■ FINANZIELLE STABILITÄT & FAIRE LÖHNE • Sicherung qualifizierter Fachkräfte imVerein • Mehrbelastung durch gesetzl. steigendenMindestlohn • Anhebung des Lohnniveaus fürWettbewerbs- fähigkeit imArbeitsmarkt ■ UMSTELLUNG AUF MONATLICHE BEITRAGSZAHLUNG • Entlastung zu Jahresbeginn für Mitglieder • Weniger Zahlungsausfälle durch ungedeckte Konten ■ SCHRITTWEISE ANPASSUNG BIS 2030 • Vergleichbares Beitragsniveau anderer Großsportvereine in der Region erreichen • Keine plötzliche Mehrbelastung • Planbare, sozial verträgliche Entwicklung • Gleichbehandlung innerhalb der Abteilungen • Einheitliche Abteilungsbeiträge für alle Mitglieder • Mehr Beitragsgerechtigkeit & einfachere Verwaltung Der Sportpark Feuerbach ist mehr als nur eine Sportanlage – er ist das Herzstück unseres Vereinslebens, ein Ort der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Kein Breitensport- verein in Stuttgart verfügt über eine vergleichbare Sportanlage. Doch Qualität braucht Pflege – und Zukunft braucht Investitionen. Um den Sportpark in seinem heutigen Zustand zu erhalten und gleichzeitig notwendige Modernisierungen voranzutrei- ben, müssen wir unseren Verein auch wirtschaftlich fit für die Zukunft machen. Vorstand Boris Petschinka „ “ WARUM IST EINE BEITRAGSANPASSUNG NOTWENDIG? MEHR BEWEGEN – GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN! BEITRAGSANPASSUNG Sportvereine stehen in den nächsten Jahren vor gewaltigen Herausforderungen. Damit wir unseren Verein zukunftssicher aufstellen können, ist eine stabile wirtschaftliche Basis notwendig. Mit der Änderung der Beitragsstruktur schaffen wir diese Voraussetzungen – für eine starke Sportvg 2030. Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unseren Verein, für unseren Sportpark, für unsere Zukunft. Vorstandsvorsitzender Dr. Benjamin Haar „ “ 12 SPORTVG FEUERBACH INFO-MAGAZIN 3-2025
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=