Sportvg Feuerbach Info 02/2021

40 SPORTVG FEUERBACH JUGEND INFO-MAGAZIN 2-2021 Zum 15. Mal fand am 6. Juli 2021 der Günter-Wager-Mehr- kampf für Nachwuchs-Leichtathletinnen und Leichtathle- ten statt. Covid-19 verursachte die Verlegung vom Frühjahr auf den Juni, dann das gewittrige Wetter eine weitere Ver- legung in den Juli. Auch diese Woche war zwar das Wetter nass, aber der Mehrkampf fand statt. Die Pandemie beein- trächtigte den Trainingszustand der Leichtathletinnen und Leichtathleten, da das Training erst seit Anfang Juni wieder stattfinden durfte. Trotzdem, die Leistungen waren brillant. Das Mehrkampfsportfest der Sportvg Feuerbach, benannt nach dem Top-Athleten Günter Wager, war wiederum ein großer Erfolg mit vielen Nachwuchs-Leichtathleten imWil- helm-Braun-Sportpark. Je nach Alter und Geschlecht wurden beimMehrkampf 50-, 75- und 100-Meter-Lauf, Weitsprung sowie Ballwurf bzw. Kugelstoß gewertet. Es brillierten 76 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer. Sie werden durch ihre tollen Leistungen mit der höchsten deutschen Aus- zeichnung, der Mehrkampfnadel, versehen. Die jüngsten Teilnehmer waren die fünfjährige Mafalda Leyrer und der sechsjährige Casimir Leyrer. 68 Leichtathletinnen und Leichtathleten erzielten die Auszeichnung des Deutschen Mehrkampf-Abzeichens; dar- unter waren erstaunliche 29 Gold-Auszeichnungen. Die besten Ergebnisse bei den Mädchen erzielten Carla Lüttgen mit 1.159 Punkten, Friederike Lehle (998 Punkte) und Helene Peters (976 Punkte). Die Jungen waren mit Marlon Gräfe (1.402 Punkte), Raphael Geissner (1.318 Punkte) und Samuel Danner (1.144 Punkte) ebenfalls sehr erfolg- reich. Es hätten alle 76 Leichtathletinnen und Leichtathleten die Namensnennung verdient, sie erhalten die Urkunden beim Jahresabschlussfest im November. Viele persönliche Bestleistungen wurden erzielt, die es in der laufenden Saison noch zu überbieten gilt. Noch bessere Ergebnisse erwarten wir am Saisonende beim 11. Benno-Schmid-Mehr- kampf. Die Ehrung des Mehrkampf-Abzeichens erfolgt zur Jahres-Abschlussfeier im November. Der Günter-Wager-Mehrkampf fand dieses Jahr leider aus privaten Gründen ohne seinen Namensgeber statt. 1959 wurden Günter Wager mit Richard Bihlmaier, Waldemar Berger und Rolf Braun Silber-Medaillen-Gewinner in einer württembergischen Rekordzeit von 43,5 Sekunden. Betreuer Fritz Merkert konnte stolz sein und die Feuerbacher-Leicht- athletik ist es heute noch! Günter Wager war mehrfacher württembergischer und süddeutscher Meister über 100 Meter, 200 Meter- und mit der 4-mal-100-Meter-Staffel in den Jahren 1955 bis 1959. Seine Bestzeit von 10,6 Sekunden auf 100 Meter und 21,7 Sekunden auf 200 Meter sind eine Topleistungen. Günter Wager war von 1961 bis 1967 Ab- teilungsleiter und ist seit 2000 Ehrenmitglied der Sportvg Feuerbach – nicht zuletzt wegen seines unermesslichen Engagements für den Verein. | Armin Baumstark 15. GÜNTER-WAGER-MEHRKAMPF LEICHTATHLETIK Nachwuchsleichtathletinnen und -athleten beim Ballwurf Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im badischen Langensteinbach belegte Arno Crepin über 1500 Meter der Altersklasse U18 einen beachtlichen vierten Platz in ausgezeichneten 4:16,25 Minuten. Der Rückstand zum Drittplatzierten betrug lediglich 0,4 Sekunden. Beinahe wäre es Arno noch gelungen, den Rückstand auf seinen vor ihm platzierten Konkurrenten aufzuholen! Überraschenderweise wurden über 1500 Meter die Alters- klassen U18 und U20 zusammengelegt, so dass das Starter- feld aus zwölf Läufern bestand. Das Rennen begann mit eher gemütlichem Tempo, wurde nach 800 Meter jedoch immer schneller und erwartungsgemäß von den U20-Läu- fern dominiert. Im Gesamtfeld belegte Arno den achten Rang, in seiner Altersklasse den vierten Platz. Dabei befin- det sich Arno erst im ersten Jahr seiner Altersklasse! | Dr. Adolf Heine GROSSER ERFOLG FÜR ARNO CREPIN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=