Sportvg Feuerbach Info 02/2021
29 Mit riesiger Freude und zum Teil sehr großem Bewegungs- drang konnten wir im Sommer wieder mit „der schönsten Nebensache der Welt“, dem Fußballspielen, neu starten. Die nur kurze Möglichkeit des Sporttreibens nach der ersten Welle 2020 im Spätsommer/Herbst bis in den Oktober 2020 hatte die Konsequenz, dass die eben erst angelaufene Saison 2020/2021 komplett annulliert wurde. Auch an der Fußball-Abteilung gingen die Corona-be- dingten Einschränkungen nicht ganz spurlos vorüber. Die Mitgliederzahlen sind zwar in einem vergleichsweise über- schaubaren Maß gesunken. Zu den „üblichen“ Abgängen (Vereinswechsel und Karriereende) kamen bis zum Sommer 2021 keine Zugänge dazu – klar, wer meldet schon eine Mit- gliedschaft an und kann dann nicht kicken? Mit der erneuten Öffnung in diesem Sommer steigen die Mitgliederzahlen wieder. Erste Freundschaftsspiele sowie kleinere Turniere und Fußballcamps waren nach etwa acht Monaten „Fußball-Abstinenz“ wichtige Bestandteile bei der Rückkehr zur erstrebten Normalität. Die Fußballverbände haben inzwischen den Ablauf der neuen Saison 2021/2022 veröffentlicht und im wfv Bezirk Stuttgart beginnt Mitte August die Bezirkspokalrunde so- wie Ende August die Spielrunde. Im Vorfeld wurden diverse Spielformen und -systeme diskutiert, und ob der mehrheit- liche Entschluss, diese Saison im gewohnt „normalen Mo- dus“ (Vor- und Rückrunde) spielen zu können, funktioniert, wird die Zeit zeigen. Die Feuerbacher Talkrabben starten mit insgesamt 20 Mannschaften in die Saison, angefangen von den Jüngs- ten (so genannte Bambini) bis zu den Aktiven. Neben den beiden Herrenmannschaften und der Frauenmannschaft sowie der AH – den „Alten Herren“ – kommt eine Ü32-Se- niorenmannschaft dazu. Viele Ü32-Spieler kickten letztes Jahr noch in der „Zweiten“ oder nicht mehr. Mit dem Trainerende von Jochen Weber und Kai Marquardt in der „Zweiten“ gehen einige „Alte“ mit in die Ü32, die von Jochen und Kai betreut wurden. Die “Zweite“ erfährt dabei eine Verjüngung auf und neben dem Platz. Mit Frederik Bruder startet ein junger und ambitio- nierter Trainer für die „Zweite“, der letztes Jahr noch in selbiger gekickt hat. Außerdem stießen viele „Feuerbacher Jungs“ aus der Jugend dazu. Das Trainerteam der „Ersten“ bleibt mit Chefcoach Rocco Cesarano, Co-Trainer Stefan Ohneseit und Torwarttrainer Andi Merz gleich. Dazu hat sich Jörg Habicht als helfende Hand rund um die „Erste“ bereits letztes Jahr bewährt. Bei den Frauen bleibt das bewährte Trainer-Teammit Kay Henne und Salva Barraco sowie Shana als „Frauen-Manage- rin“ in der Verantwortung. Auf Funktionärsseite gab es zu „Bewährtem“ auch Ver- änderungen. Auf der Jahreshauptversammlung (JHV) am 7. Juli 2021 wurde Abteilungsleiter Robby Junak sowie Michael Niethammer als stellvertretender Abteilungsleiter wiedergewählt. Sebi Richter schied auf eigenen Wunsch als Schatzmeister aus – auch hier nochmals Danke für Dei- nen Einsatz, Sebi! Mit Jürgen Gräßlin rückt ein sehr guter Nachfolger ins Amt. Die Fußball-Abteilungsleitung wurde zudemmit Jugendleiter Uli Ruf und mit Martin Wöhrle als stellvertretender Jugendleiter auf insgesamt fünf Personen erweitert. Ferner übernimmt Kai Marquardt zusammen mit Michael Niethammer die Spielleitung Aktive. Die beiden „altbewährten Kassenprüfer“ Jürgen Weber und Mandes Kirchner gingen in den wohlverdienten Ruhestand – Danke Jürgen und Mandes! Sie werden durch Victor Lopes und Jörg Orschessek ersetzt. Zu guter Letzt übernimmt Hansi Ksis das „Scouting“ im oberen Jugendbereich. Mit Martin Wöhrle sowie Alexander Russky übernahmen bereits in der letzten Saison zwei absolute Fachleute die Spielleitung Jugend. Mit viel Zuversicht und Freude starten wir alle in die neue Saison 2021/2022 und wir wünschen uns alle einen fairen, erfolgreichen und vor allemmal wieder einen vollständigen Rundenverlauf. | Robby Junak TALKRABBEN-FUSSBALL IN CORONA-ZEITEN – QUO VADIS? SPORTVG FEUERBACH AKTIVE INFO-MAGAZIN2-2021 Schön anzusehen, aber noch schöner sind Fußballspiele auf dem Platz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=