Sportvg Feuerbach Info 02/2021

21 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE INFO-MAGAZIN 2-2021 Pokalspiel gegen Erstligisten SSF Bonn Teams und Fans und beim Jugendturnier 2019 Schon gewusst? Floorball hieß bis 2009 in Deutschland „Unihockey“, so wie die Sportart auch heute noch in der Schweiz heißt. Da man sich aber vom Hockey und vom Hochschulsport an Univer- sitäten abgrenzen wollte, wählte der Verband einen Begriff, der auch international verwendet wird. Ein Floorball kann bis zu 200 Kilometer pro Stunde schnell werden. Das ist in etwa so schnell wie ein Tennisball, der mit fast 60 Gramm aber mehr als doppelt so schwer ist. Ein Puck beim Eishockey wird im Vergleich dazu „nur“ 170 Kilo- meter pro Stunde schnell, ist aber siebenmal so schwer und daher birgt er auch ein höhere Verletzungsgefahr. Die Perspektiven bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris dabei zu sein, sind für das Floorball gar nicht so schlecht, da es als Sport der Jugend wahrgenommen wird und die Olympischen Spiele moderner werden wollen. Sicherlich liegt ein Grund darin, dass Floorball häufig im Schulsport gespielt wird, der Teamgeist extrem wichtig ist und die Regeln, wie bereits erwähnt, schnell verständlich sind. Feldspieler benötigen außerdem keine besondere Ausrüstung. Bleibt man allerdings der Sportart treu, ist die Investition in einen eigenen Schläger sinnvoll. Je nach Qualität kosten diese zwischen 50 und 200 Euro. Steht man hingegen im Tor, ist Schutzausrüstung wie Helm, Trikot, Brustschutz etc. nötig, die alles in allem natürlich teurer ist. Mit rund 100 Mitgliedern gehören die Floorballer zu den kleineren Abteilungen der Sportvereinigung Feuerbach. Man kennt sich natürlich untereinander. Die U15, U17 und die Erwachsenen spielen und trainieren dienstags und samstags sogar auch gemeinsam. Zum festen Bestandteil der Abteilung gehören auch die Turniere im Sommer und kurz vor Weihnachten für alle Floorballer, zu denen die Familien, Partner und die treuen Fans eingeladen werden. Wer über acht Jahre alt ist, Interesse amMannschaftssport hat und etwas Geschick im Umgang mit Schlägern hat, kann sich gerne an die unten stehenden Kontaktpersonen wenden und mal reinschnuppern. Kontakt: Sarah Olfe (Abteilungsleiterin): sarah@olfe.de Thomas Haas (Jugendleiter): t.haas@floorball-stuttgart.de wwwsportvg-feuerbach.de/ sportangebote/floorball/ FLOORBALL Trainingszeiten: U11 Do 17.15-18.15 Uhr Jahnhalle U13 Do 18.15-19.15 Uhr Jahnhalle U15/U17/ Mo 19.00-20.15 Uhr (U17) Erwachsene 20.15-22.00 Uhr (Erw.) Hugo-Kunzi-Halle Di 20.15-21.45 Uhr (U17&Erw.) Hattenbühlschule Do 19.15-20.30 Uhr (U15) 20.30-21.45 Uhr (Erw.) Jahnhalle Sa 11.00-13.00 Uhr (U15, U17 & Erw.) Hugo-Kunzi-Halle

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=