Sportvg Feuerbach Info 02/2021

12 SPORTVG FEUERBACH INFO-MAGAZIN 2-2021 Durch unsere vielfältigen Angebote für Kinder und Jugend- liche leisten wir in der Sportvg Feuerbach einen sehr wich- tigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Der Sport stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen und vermittelt Werte wie Achtung und Respekt. Gleichzei- tig übernehmen wir als Verein eine große Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen, die an unseren Sportangeboten teilnehmen. Daraus leitet sich die Verpflichtung ab, sich mit dem Themen Kindeswohl sowie Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) – natürlich über alle Altersgruppen hinweg – intensiv auseinander zu setzen. Zu diesem Zweck hat das Präsidium einen Beirat „Prä- vention“ ins Leben gerufen. Dieser setzt sich aus Uli Ruf, als neugewähltem Präsidiumsmitglied, hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einigen Ehren- amtlichen aus den Abteilungen zusammen. Am 21. Juli fand eine Auftaktveranstaltung statt, bei der sich das Team kennlernen konnte, man sich über Berührungspunkte zum Themenfeld ausgetauscht und die nächsten Schritte ab- gestimmt hat. Im Oktober wird in Zusammenarbeit mit Experten der Württembergischen Sportjugend ein Sensibilisierungs- Workshop stattfinden. Hierbei wird es darum gehen, sich in das schwierige Thema weiter einzuarbeiten und einen tieferen Einblick zu bekommen. Darauf aufbauend wird der Beirat dann schrittweise formale Vorgaben, präventive Ansätze und Handlungsleitfäden erarbeiten. Wir sind uns dabei sicher, dass wir in dieser Zusammenstellung und mit dem eingeschlagenen Weg ein gutes Schutzkonzept für den gesamten Verein erstellen können. | Benjamin Haar NEUER BEIRAT „PRÄVENTION“ INS LEBEN GERUFEN Das Plakat der Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindes- missbrauchs ruft zur Erarbeitung von Schutzkonzepten auf Am 22. Juli und am 12. August 2021 konnten sich Interessier- te im Vitadrom der Sportvg mit demWirkstoff Comirnaty von BioNTech Pfizer impfen lassen. Sowohl feste Terminver- einbarungen als auch spontane Impfungen waren möglich. Beide Aktionstage wurden großartig angenommen. Vielen herzlichen Dank an das mobile Impfteam des Robert-Bosch- Krankenhauses, das uns für diese beiden Tage zur Verfü- gung stand. | Marten Gubernath IMPFAKTION BEI DER SPORTVG FEUERBACH Das Impfteam des Robert-Bosch-Krankenhauses

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=